REZEPTE
Viele Rezepte findest du auf www.facebook.com/KnödelWerkstatt
Kürbisknödel im Kürbiskernmantel mit Vogerlsalat

Zutaten für 2 Portionen:
- 6 Kürbisknödel
- Kürbiskerne (gemahlen und ganz)
- Braune Butter
- 250g Vogerlsalat
- 1 Karotte
- Kürbiskernöl
- Essig
- Salz
- Zucker
- 1 El Senf
Zuerst die Knödel nach Packungsanleitung zubereiten.
Den Vogerlsalat waschen, die Karotte fein reiben und zu dem Salat geben.
Salatdressing aus Salz, Zucker, Senf, Essig, Kürbiskernöl und Wasser mixen.
Die Knödel abseien, in etwas erhitzter warmer Butter schwenken und in Kürbiskerne welzen.
Anschließend gemeinsam mit dem Salat anrichten.
Gemüsesuppe mit Bergkasknödel

Zutaten für 2 Portionen:
- 1,5l Wasser
- 1 Zwiebel
- 3 Karotten
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Petersilienwurzel
- 1/2 Lauch
- Öl
- Salz
- Pfeffer
- 4 Stk. Bergkasknödel
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten.
Anschließend mit Wasser aufgießen und kurz aufkochen lassen.
Das Suppengrün und das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden.
Alles in den Topf geben und ca. 20 Minuten zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Bergasknödel auftauen lassen, flach drücken und in etwas Butterschmalz herausbraten.
Gebratene Rauna Knödel mit lauwarmen Quinoa-Salat

Zutaten für 2 Portionen :
- 4 Raunaknödel
- ½ Tasse Quinoa
- 2 Tomaten
- ½ Paprika
- 70g Feta/ Schafskäse
- Olivenöl
- Salz
- Getrocknete Kräuter
Einen Topf mit einer Tasse Wasser zum Kochen bringen.
Quinoa einstreuen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 12 Minuten kochen.
Das Gemüse waschen, kleinschneiden und in den Topf geben.
Sobald das Wasser verdunstet ist, mit etwas Olivenöl, Salz und ein paar getrocknete Kräuter abschmecken.
Die Raunaknödel auftauen lassen, platt drücken und in etwas Öl von beiden Seiten kross braten.
Die gebratenen Knödel gemeinsam mit dem lauwarmen Quinoa-Salat servieren.
TIPP - - >Etwas Feta über den Quinoa-Salat geben.
Chili con Couscous

Zutaten für 2 Portionen :
- 150g Couscous
- Zwiebel, 2 Karotten
- 300g passierte Tomaten, 250g gestückelte Tomaten
- 180g Mais, 200g weiße Bohnen (nach Belieben), 200g Kidneybohnen
- Olivenöl, Chili, Salz, Pfeffer, Petersilie
- 4 Paradeiserknödel oder Spinatknödel
Für das Chili con Couscous, den Couscous in warmen Wasser (doppelte Menge) quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Karotten schälen, kleinschneiden und in etwas Öl anbraten.
Gestückelte Tomaten hinzufügen und kurz anbraten.
Anschließend die restliche Zutaten beimengen und aufkochen lassen.
Zum Schluss den Couscous unterrühren und nach Belieben abschmecken.
Die Knödel nach Packungsanleitung zubereiten und gemeinsam servieren.
So einfach und schnell ist dieses Gericht fertig.
Rauna mit Püree

Zutaten für 2 Portionen :
- 8 Raunaknödel von der Knödelwerkstatt
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- Salz, Muskatnuss, Pfeffer
- Schuss Milch
- 1 El Butter
- 2 Zwiebeln
Einen Topf mit Wasser zustellen und die Kartoffeln weich kochen.
Anschließend schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken, den Schuss Milch, Butter dazugeben und würzen.
Die Knödel auftauen, platt drücken und in etwas Öl von beiden Seiten cross braten.
Schafskäse Knödel

Zutaten für 2 Portionen :
- 6 Stück Schafskäse Knödel von der Knödelwerkstatt
- 100g Trauben weiß oder blau
- 100g Cocktail Tomaten
- 1 gelbe Paprika
- 1 rote Zwiebel
- Frische Kräuter nach Verfügbarkeit
- Olivenöl, Balsamico Essig, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Honig
Trauben und Tomaten halbieren, Paprika und rote Zwiebel in 1 cm große Würfel schneiden.
Zuerst Zwiebel in Pfanne mit Olivenöl kurz anschwitzen, dann Paprika, Trauben und Tomaten dazu.
Kurz durchschwenken – zur Seite stellen. Mit wenig Balsamico ablöschen, würzen mit Salz, Pfeffer und Honig.
Vor dem Anrichten frische, geschnittene Kräuter dazu. Gekochte Schafskäse Knödel auf warmen Salat anrichten.
Wer will kann noch etwas gutes Olivenöl und Feta darüber geben. Guten Appetit.